
Aktuelle Medien zum Thema Flucht
Zahlreiche neue Medien zu aktuellen Themengebieten halten wir auch im Februar wieder für Sie parat: Eine Klasse – viele Sprachen Flucht ins Ungewisse Vertreibung und Neuanfang Pilotfilm „Wendezeit ’89“ Sprich mit! Deutsch lernen ist cool Wie ein Fremder Neue Wege für ein Zusammenleben in Deutschland Migration – Zusammenleben unterschiedlicher Kulturen Flüchtlingshilfe Flüchtlinge Neuland Alles neu!
weiterlesen

Der Lese-Medien-Club startet mit drei neuen Gruppen
In diesem Jahr haben sich besonders viele Kinder für die Teilnahme am Lese-Medien-Club im MZ in Papenburg entschieden. Drei Gruppen gehen nach den Ferien an den Start und freuen sich über die kompetente und freundliche Begleitung durch die Lesementoren des Gymnasiums Papenburg! Ein Lese-Medien-Club ist ein gemütlich ausgestatteter Raum mit einem umfangreichen Medienangebot, bestehend aus Büchern,
weiterlesen

Der Hörwurm
Ein Hörspielwettbewerb für Grundschulkinder in Niedersachsen Schon seit den Zeiten von Tonbandgeräten und später dann Kassettenrekordern war es faszinierend, Geräusche oder Musik aufzunehmen, seine eigene Stimme zu hören und vielleicht auch ein kleines Hörspiel zu produzieren. Der Schnitt jedoch erforderte Geschick-lichkeit, Erfahrung und spezielles Material. Die digitale Welt hat das alles sehr vereinfacht. Mit freier
weiterlesen

Emsländische Jungfilmer auf Landesebene erfolgreich
Damit hatten die Jungfilmer aus dem nördlichen Emsland nicht gerechnet: Mit ihrem Film „Lachtherapie“, den Lukas Bollen und Timo Ackermann, beide Gymnasium Papenburg, sowie Deike Terhorst vom Mariengymnasium Papenburg in Zusammenarbeit mit dem Jugendzentrums (JUZ) Papenburg gedreht hatten, sicherten sie sich bereits im vergangenen Jahr den ersten Preis beim Kurzfilmwettbewerb „Emsland Filmklappe“. Nun nahmen sie
weiterlesen

Lese-Medien-Club gestartet
Lust auf Lesen! Mit Freude und ohne Leistungsdruck lesen und so Lesekompetenz entwickeln – das ist die Idee hinter den Leseclubs, die die Stiftung Lesen für sechs- bis zwölfjährige Kinder im Rahmen des Förderprogramms „Kultur macht Stark. Bündnisse für Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung bundesweit einrichtet. Mit Beginn des neuen Schulhalbjahres eröffneten das
weiterlesen