
Das Photon KI Lernset ist für Schüler ab Jahrgang 7 bis 12 geeignet. KI ist längst Teil unseres Alltags und eine Schlüsseltechnologie der Zukunft. Unternehmen wie Google, Facebook, Microsoft, Apple oder Amazon nutzen sie, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Schüler lernen, KI verantwortungsvoll einzusetzen und sich auf den modernen Arbeitsmarkt vorzubereiten.
Welche Kompetenzen erwerben die Schüler mit dem Komplettpaket?
- Kreativität & praktische Anwendungen
Die Schüler gestalten ihre eigene Stadtlandschaft, ergänzen Gebäude und entwickeln eigene KI-Systeme. Sie erfahren, wie KI im Alltag eingesetzt wird – zum Beispiel zur Unterstützung sehbehinderter Menschen. - Mathematische Fähigkeiten
Beim Programmieren und Berechnen verbessern sie ihr räumliches Denken, lösen mathematische Aufgaben im Kopf und stellen ihre KI auf die Probe. - Informatikkenntnisse
Durch das Programmieren des Roboters und das Entwickeln eigener KI-Systeme erlernen die Schüler essenzielle Grundlagen der Informatik und Programmierung. - Berufsrelevante Fähigkeiten
Auf spielerische Weise werden Schülerinnen und Schüler mit Technologien vertraut gemacht, die in der Arbeitswelt von morgen eine zentrale Rolle spielen. - Praxisnahe Anwendung von Wissen
Die Schüler lernen verschiedene reale Einsatzmöglichkeiten von KI kennen, z. B. die Verbesserung der Lebensqualität von Menschen mit Sehbehinderungen.
Wie funktioniert das Komplettpaket?
Die Schüler erarbeiten Inhalte praxisnah durch interaktive Aufgaben. Sie gestalten eine Stadtlandschaft, experimentieren mit verschiedenen KI-Anwendungen und entdecken die Bedeutung von Datenqualität für künstliche Intelligenz. Eine spezielle App ermöglicht es ihnen, die KI des Photon-Roboters mitzugestalten. Der Roboter kann sich in verschiedene Rollen verwandeln – von einer intelligenten Kasse über ein autonomes Fahrzeug bis hin zu einem Chatbot oder Polizeidetektiv. Durch individuelle Experimente erleben die Schüler, welche Auswirkungen KI im echten Leben hat.
Beispiel-Unterrichtseinheit: „Fang den Dieb“
Zu Beginn der Aktivität legt die Lehrkraft eine Matte mit Charakterkarten aus. Die Schüler trainieren den Photon-Roboter, indem sie ihm beibringen, wie ein Dieb aussieht – beispielsweise anhand von Merkmalen wie Hut oder Kleidung. Mithilfe der App programmieren sie die KI des Roboters, der sich über die Matte bewegt und die Charaktere scannt. Erkennt er den Dieb, ertönt ein Alarm.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das Medienzentrum in Papenburg, Frau Rumpke, Tel: 04961 / 8338973 oder per eMail: kira.rumpke@mz-el.de.
Inhalt des Komplettpakets:
1 Photon Roboter mit USB Ladekabel
9 Gebäude-Karten
54 Gebäude Schilder in 6 unterschiedlichen Sprachen
1 „Gesperrt“-Schild
1 Kühlschrank-Karte
9 Lebensmittel-Karten
1 Tic-Tac-Toe Raster
10 Tic-Tac-Toe Karten
4 Ampel-Karten
14 Menschen-Karten
10 Unterrichtspläne – Teil A für Alter 7 – 9
10 Unterrichtspläne – Teil B für Alter 10 – 12
1 Einweisungs-Dokument für Lehrkräfte
1 Smart City Lernmatte
1 Tablet-Halter
1 Halter-Set für die Karten