Die Hebelkiste beinhaltet zwei Stationsläufe und richtet sich vorwiegend an ein 3./4. Schuljahr.

(Mit Teilen der Kiste wurde auch bereits erfolgreich an Förderschulen, im 1. Schuljahr und in der 5. und 6. Klasse der weiterführenden Schulen gearbeitet)

Stationslauf 1: „Die Aha-Stationen“ oder „Wer sitzt am längeren Hebel?

Ausgehend vom Einstiegsimpuls: „Kann man seine Kraft verstärken? (das Gespräch dreht sich bei den Kindern dann meist um Fitness-Studios) machen die Kinder anhand eines Stationslaufes zusammen mit einem Partner zahlreiche „Aha“-Erfahrungen mit verschiedenen Hebelfunktionen. Im Sitzkreis werden die Erfahrungen und gefundenen Lösungen ausgetauscht und besprochen sowie hinsichtlich der Begriffe Drehpunkt, Kraft und Last untersucht. Es wird von Archimedes erzählt und der Hebel als „Trick“ und zugleich als hervorragende und weitreichende Entdeckung der Menschheitsgeschichte diskutiert. Jedes Kind erstellt sich ein kleines Forscherheft über seine Lieblingsstationen mit eigenen Zeichnungen und Texten.

„Die Hebelkiste“ © Copyright 2007/2011 by Claudia Stieve (Zusammenstellung, Materialien, Texte, Bilder)

Stationslauf 2: „Die Bau-Stationen“ oder „Alle Hebel in Bewegung setzen!“

Aufbauend auf den Erfahrungen des 1. Stationslaufes erfinden die Kinder zu gestellten Problemstellungen eigene Konstruktionen aus LEGO-Technik und setzen außerdem Technik, so wie sie früher einmal ohne Strom funktionierte, zusammen. In begleitenden Gesprächen wird sich dem Begriff „Technik“ genähert sowie gemeinsam über die Bedeutung der Technik für die Menschheit, ihren Nutzen und ihre Folgen nachgedacht. Anhand von Bildfolien wird eine kleine Reise in die Technikgeschichte unternommen.

„Die Hebelkiste“ © Copyright 2007/2011 by Claudia Stieve (Zusammenstellung, Materialien, Texte, Bilder)

Der Unterricht erstreckt sich pro Stationslauf über 3 Doppelstunden. Jeder Kiste liegen in Form von Lehrerheften konkrete Vorschläge zum Unterrichtsverlauf bzw. zu den Unterrichtsgesprächen bei. Auch genaue Informationen über die verschiedenen Stationen und über den sachlichen Hintergrund des „Hebels“ finden sich hier. Die Kisten sind so konzipiert, dass auch ohne eine vorherige Lehrerfortbildung gut mit ihnen gearbeitet werden kann. Es finden in unregelmäßigen Abständen jedoch auch zugehörige Lehrerfortbildungen statt, in denen konkret in die Arbeit mit den Kisten eingeführt wird. Die Stationen können von den Kindern anhand von Fotos schnell selbst auf- und abgebaut werden können. Die Vollständigkeitskontrolle sowie das Einpacken in die Kiste verlaufen ebenfalls anhand von Bildern einfach und zügig ab.

Die „Hebelkiste“ möchte Kindern die Möglichkeit bieten, selbsttätig zu erleben, dass sie sehr wohl in der Lage sind, technische Funktionsweisen zu entdecken und zu erklären sowie technische Zusammenhänge nachzuvollziehen und zu verstehen. Dass sie fähig sind, selbst Dinge zu erfinden, zu konstruieren und in Funktion zu setzen sowie eigenständig individuelle Lösungen finden können.

Das Thema „Hebel“ ist dabei nicht als das wichtige Thema für die Grundschule anzusehen und es geht nicht um die Formulierung der quantitativen physikalischen Gesetzmäßigkeiten bereits in der Grundschule. Nicht das Thema selbst steht hier im Vordergrund, sondern das individuelle Erlebnis: „Ich kann selbst etwas herausbekommen! Ich kann verstehen, wie etwas funktioniert! Ich kann technische Dinge selbst bauen, mir Funktionen selbst ausdenken, selbst erfinden und mich mit anderen darüber austauschen!“ – und: „Technik ist spannend, interessant und macht Spaß!“.

Wichtige Hinweise zur Ausleihe:

Die Kisten können über eine Zeitraum von 6 Wochen entliehen werden. Hierzu bitten wir die Ausleihzeit mit uns telefonisch abzusprechen. Die Kisten müssen abgeholt und wieder zurück gebracht werden.

Im Vorfeld sollte möglichst noch nicht das Thema „Hebel“ verraten werden – mögliche Ankündigung: „Wir bearbeiten ein technisches Thema, bei dem viel selbst ausprobiert und gebaut werden kann.“

Weitere Informationen: https://vme-stiftung.de/2019/10/24/hebelkiste/

Die „Hebelkiste“ ist im Land Niedersachsen auch an folgenden Medienzentren ausleihbar:

Textquelle: VME-Stiftung Osnabrück-Emsland